Datenschutz
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Nutzung unserer Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder E-Mail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Datenschutzhinweise der IN-LIVE Cocktailschule – eine Marke der IN-LIVE
Events & Gastro GmbH,
Bolongarostraße 97, D-65929 Frankfurt am Main,
vetreten durch den Geschäftsführer: Markus Kern
Inhalt:
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung
3. Weitergabe von Daten an Dritte
4. Ihre Rechte als betroffene Person
5. Ihr Recht auf Widerspruch
6. Datenverarbeitung über unsere Website
1. Name und Kontaktdaten der verantwortlichen Stelle
Diese Datenschutzhinweise gelten für uns,
IN-LIVE Events & Gastro GmbH
vertreten durch Geschäftsführer: Markus Kern
Bolongarostraße 97
65929 Frankfurt
Tel.: 069-36400064
Fax: 069-36400065
E-Mail: info@in-live-events.de,
als verantwortliche Stelle.
2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten; Art, Zweck und Verwendung
Wenn Sie uns beauftragen und kontaktieren sowie Tickets und Gutscheine für unsere Tastings und Kurse/Seminare buchen/erwerben, werden folgende Informationen erhoben:
– Anrede, Titel, Vorname, Nachname
– Anschrift
– E-Mail-Adresse
– Telefonnummer (Festnetz und/oder Mobilfunk)
– ggf. Faxnummer (wenn vorhanden & gewünscht)
– ggf. Kontodaten
– ggf. Geburtsdatum
Außerdem werden alle Informationen erhoben, die für die Erfüllung des Vertrages mit Ihnen notwendig sind.
Die Erhebung der personenbezogenen Daten erfolgt,
– um Sie als Kunden identifizieren zu können;
– um Sie angemessen beraten zu können;
– um unsere vertraglichen Pflichten Ihnen gegenüber erfüllen zu können;
– um unseren gesetzlichen Verpflichtungen nachkommen zu können:
– zur Korrespondenz mit Ihnen;
– zur Rechnungsstellung bzw. ggf. im Rahmen des Mahnwesens;
– zu Zwecken der zulässigen Direktwerbung;
– zur Geltendmachung etwaiger Ansprüche gegen Sie.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt anlässlich Ihrer Anfrage bei uns und ist zu den genannten Zwecken für die Bearbeitung Ihres Auftrags und für die Erfüllung von Verpflichtungen aus dem zugrundeliegenden Vertrag erforderlich.
Die erhobenen personenbezogenen Daten werden bis zum Ablauf der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht für Kaufleute (6, 8 oder 10 Jahre nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Vertragsverhältnis beendet wurde,) gespeichert und danach gelöscht. Dies gilt ausnahmsweise nicht, wenn wir aufgrund von steuer- oder handelsrechtlichen Aufbewahrungspflichten (gemäß HGB, StGB oder AO) zu einer längeren Speicherung verpflichtet sind oder wenn Sie in eine darüber hinausgehende Speicherung eingewilligt haben.
3. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte findet grundsätzlich nicht statt. Ausnahmen hiervon gelten nur, soweit dies für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Hierzu zählt insbesondere die Weitergabe an von uns beauftragte Dienstleister (sog. Auftragsverarbeiter) oder sonstige Dritte, deren Tätigkeit für die Vertragsdurchführung erforderlich ist (z.B. Versandunternehmen oder Banken). Die weitergegebenen Daten dürfen von den Dritten ausschließlich zu den genannten Zwecken verwendet werden.
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Ihnen als von der Datenverarbeitung betroffenen Person stehen verschiedene Rechte zu:
– Widerrufsrecht:
Von Ihnen erteilte Einwilligungen können Sie jederzeit
uns gegenüber widerrufen. Die Datenverarbeitung, die auf der widerrufenen Einwilligung
beruht, darf dann für die Zukunft nicht mehr fortgeführt werden.
– Auskunftsrecht:
Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen
Daten verlangen. Dies gilt insbesondere für die Zwecke der Datenverarbeitungen,
die Kategorien der personenbezogenen Daten, ggf. die Kategorien von Empfängern,
die Speicherdauer, ggf. die Herkunft Ihrer Daten sowie ggf. für das Bestehen
einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf.
aussagekräftigen Informationen zu deren Details.
– Berichtigungsrecht:
Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die
Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen.
– Löschungsrecht:
Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen
Daten verlangen, soweit deren Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf
freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung,
aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder
Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie können die Einschränkung
der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Richtigkeit
der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber
deren Löschung ablehnen. Außerdem steht Ihnen dieses Recht zu, wenn wir die Daten
nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung
von Rechtsansprüchen benötigen. Darüber hinaus haben Sie dieses Recht, wenn Sie
Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingelegt haben;
– Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie können verlangen, dass wir Ihnen
Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten,
gängigen und maschinenlesbaren Format übermitteln. Alternativ können Sie die
direkte Übermittlung der von Ihnen uns bereitgestellten personenbezogenen Daten
an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies möglich ist.
– Beschwerderecht: Sie können sich bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde beschweren, z.B. wenn Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unrechtmäßiger Weise verarbeiten. Die für uns zuständige Behörde ist:
Der Hessische Datenschutzbeauftragte
Gustav-Stresemann-Ring 1
65189
Wiesbaden
Tel.: 0611-1408-0
Fax: 0611-1408-900
eMail: poststelle@datenschutz.hessen.de
www.datenschutz.hessen.de
5. Ihr Recht auf Widerspruch
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Basis eines berechtigten Interesses verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung in Textform. Sie können uns also gerne anschreiben, ein Fax schicken oder sich per E-Mail an uns wenden. Unsere Kontaktdaten finden Sie unter Punkt 1. dieser Datenschutzhinweise.
6. Datenverarbeitung online
Auch über unsere Internetseiten
unter www.in-live-events.de und
www.cocktailkurs-frankfurt.de erfolgt die Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten, u.a. der IP-Adresse
der Website-Besucher. Ergänzende Datenschutzhinweise finden Sie daher online
unter www.cocktailkurs-frankfurt.de/datenschutz.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Die Daten im Formular werden über den Dienstleister Web3Forms an uns übermittelt. Eine Kontaktaufnahme ist natürlich auch über die E-Mail-Adresse direkt möglich.
Newsletterdaten
Wenn Sie den auf der Webseite angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben sie nicht an Dritte weiter.
Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter.
Browser Plugin
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Retargeting
Diese Website verwendet ebenfalls Retargeting-Technologie, um auf Websites unserer Partner gezielt User mit Werbung anzusprechen, die sich bereits für unsere Produkte interessiert haben. Die Einblendung der Werbemittel erfolgt beim Retargeting auf der Basis eines Cookies, welcher gesetzt wird, wenn eine Produktseite aufgerufen wird. Selbstverständlich werden auch hierbei keine personenbezogenen Daten gespeichert und ebenso selbstverständlich erfolgt die Verwendung der Retargeting-Technologie unter Beachtung der geltenden gesetzlichen Datenschutzbestimmungen. Wenn Sie nicht möchten, dass Ihnen interessenbezogene Werbung angezeigt wird, können Sie Besucher die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren können, indem sie die Anzeigenvorgaben aufrufen. Alternativ können Ihre Besucher die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.
Google Analytics
Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst
der Google Inc. („Google“) ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie
erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort
gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen,
um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports
über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um
weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene
Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten
Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
Widerspruch gegen Datenerfassung
Sie können die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, der die Erfassung Ihrer Daten bei zukünftigen Besuchen dieser Website verhindert: Google Analytics deaktivieren
Facebook-Plugins (Like-Button)
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, Anbieter Facebook Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA, integriert. Die Facebook-Plugins erkennen Sie an dem Facebook-Logo oder dem „Like-Button“ („Gefällt mir“) auf unserer Seite. Eine Übersicht über die Facebook-Plugins finden Sie hier: http://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn Sie unsere Seiten besuchen, wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook-Server hergestellt. Facebook erhält dadurch die Information, dass Sie mit Ihrer IP-Adresse unsere Seite besucht haben. Wenn Sie den Facebook „Like-Button“ anklicken während Sie in Ihrem Facebook-Account eingeloggt sind, können Sie die Inhalte unserer Seiten auf Ihrem Facebook-Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Facebook erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook unter http://de-de.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Matomo
Wir nutzen auf unserer Seite das Analytics-Tool "Matomo". Alle Daten werden ohne Cookies und anonymisiert erfasst. Das ist zwar deutlich ungenauer, uns liegt es aber am Herzen, dass wir so wenig Daten wie möglich erfassen
Wir hosten unsere Software selbst und daher verlassen die Daten nicht unseren Server. Wir respektieren Do-Not-Track Einstellungen der Browser.
Buchung von Erlebnissen
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Regiondo eingebunden. Diese sind für Online-Buchung der Erlebnisse in der IN-LIVE-Cocktailschule essentiell.
Fotografien während der Erlebnisse
Wir fotografieren während der Veranstaltungen zu Marketingzwecken und dadurch bedingter Veröffentlichung auf unseren Unternehmenswebseiten:
www.cocktailkurs-frankfurt.de
www.in-live-events.de
www.wir-lieben-cocktails.de
und/oder unseren Social-Media-Kanälen auf facebook, instagram und pinterest.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich mit der
Veröffentlichung von Fotos einverstanden, auf denen auch Sie abgebildet sein
können.
Wenn Sie das nicht möchten, teilen Sie dies bitte unserem Fotografen
oder unseren Mitarbeitern mit.
Review Widget by Featurable
We use the review widget by Featurable to display reviews on our website. The reviews are stored on the Featurable servers and are displayed on our website via a script. The reviews are loaded asynchronously to ensure that the loading of our website is not slowed down. The legal basis for the use of Featurable is Art. 6 para. 1 lit. f DSGVO. Our legitimate interest lies in the optimization and economic operation of our website. When you visit our website, a connection to the Featurable servers is established.